NOTRUF 112

Foto: Moni Kircher

Gerd Boller ein weiteres Jahr in der Wilnsdorfer Wehrführung

2. September 2020

Seit 2001 gehört Gemeindebrandinspektor Gerd Boller der Wehrführung der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Wilnsdorf an, zuletzt wurde er im April 2014 für weitere sechs Jahre zum stellvertretenden Leiter ernannt. Im April dieses Jahres hätte seine Wiederwahl erneuert angestanden, aber coronabedingt konnte die dafür erforderliche Anhörung aller 300 aktiven Feuerwehrkräfte in der Gemeinde Wilnsdorf nicht stattfinden. Bürgermeisterin Christa Schuppler suchte für dieses formale Problem gemeinsam mit Kreisbrandmeister Bernd Schneider nach einer passenden Lösung und fand sie in einer einjährigen Amtszeitverlängerung. Gerd Boller stimmte dem Verfahren zu, am vergangenen Donnerstag gab auch der Rat der Gemeinde Wilnsdorf ein einstimmiges Votum für den stellvertretenden Feuerwehrleiter ab. „Gerd Boller hat sich in seiner gesamten Amtszeit mit außergewöhnlichem Engagement und hoher Fachkompetenz für die Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Wilnsdorf eingesetzt“, würdigte Bürgermeisterin Schuppler sein Wirken in den vergangenen Jahren, „insbesondere ist ihm zu verdanken, dass alle Fahrzeuge und Geräte technisch und optimal in sehr gutem Zustand sind“. Sofern die Coronalage es zulässt, wird das formale Anhörungsverfahren für die Wiederwahl im Frühjahr 2021 eingeleitet.

Text und Foto: Gemeinde Wilnsdorf

Bürgermeisterin Christa Schuppler ernannte Gerd Boller im Rahmen der Ratssitzung für eine weiteres Jahr zum stellvertretenden Feuerwehrleiter.

Weitere Nachrichten:

Brennender LKW-Auflieger an der A45-Ausfahrt Wilnsdorf

Brennender LKW-Auflieger an der A45-Ausfahrt Wilnsdorf

Auf der A45 in Höhe der Siegtalbrücke bemerkten Autofahrer am Freitagvormittag (12.09.2025) gegen 10 Uhr Rauch am Auflieger eines fahrenden Sattelzugs. Der Lkw war aus nördlicher Richtung kommend in Fahrtrichtung Süden unterwegs. Zunächst war es nur eine kleine...

mehr lesen
Oberdielfen: VW Bus im Vollbrand

Oberdielfen: VW Bus im Vollbrand

Ein in Flammen stehender VW-Bus hat am Freitagnachmittag (05.09.2025) die Feuerwehr auf den Plan gerufen. Schon auf der Anfahrt waren die Flammen weithin sichtbar. Eine dichte Rauchwolke wies den Einsatzkräften den Weg – auf einem Wirtschaftsweg oberhalb des Ortes...

mehr lesen