Foto: Kay-Helge Hercher
Jugendfeuerwehr
Alter
In der Jugendfeuerwehr können Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 10 und 17 Jahre mitmachen, die im jeweiligen Ortsteil wohnen. Wer mindestens 16 Jahre alt ist, hat die Möglichkeit, an den Übungsabenden der aktiven Feuerwehr teilzunehmen.
Ausbildung
Eine fundierte Grundausbildung ist die Grundlage für den späteren Einsatz im Ernstfall. Jede der 11 Jugendfeuerwehren hat einen Jugendfeuerwehrwart, der mit seinem Stellvertreter und Helferteam den Kindern und Jugendlichen Theorie und Praxis des Feuerwehrhandwerks vermittelt.
Die notwendige Schutzausrüstung wird von der Gemeinde Wilnsdorf kostenlos zur Verfügung gestellt. Die Gemeinde Wilnsdorf sorgt auch dafür, dass während Feuerwehr-Veranstaltungen (Ausbildungs- und Freizeitveranstaltungen) ein Versicherungsschutz besteht.
Die Ausbildung bei der Feuerwehr gliedert sich in die Bereiche Brandbekämpfung und Technische Hilfeleistung.
Leistungsspange
Textquelle: Homepage der Deutschen Jugendfeuerwehr
Freizeit
In der Jugendfeuerwehr lernen die Kinder und Jugendlichen schon frühzeitig, was es heißt, Verantwortung zu übernehmen und anderen Menschen uneigennützig zu helfen. Das ist aber nur die eine Seite. Damit das Lernen auch auf Dauer Spaß macht, muss ein Ausgleich geschaffen werden. Deshalb bietet die Jugendfeuerwehr auch außerhalb des Ausbildungsplans unterschiedliche Aktivitäten, bei denen der Spaß und die Kameradschaftspflege im Vordergrund stehen (z.B. Zeltlager und Tagesausflüge).