NOTRUF 112

Foto: Moni Kircher

Weiterbildung der AGT-Ausbilder

28. April 2022

Am 01. und 02.04.2022 erfolgte für die Ausbilder des Ausbilderpools Atemschutzgeräteträger bei der Firma ERHATEC (www.erhatec.de) eine Weiterbildung zum Thema Brandbekämpfung im Innenangriff (Realbrandausbildung).

In diesen 1 ½ Tagen wurden die Ausbilder von Jürgen Ernst und seiner Ausbildertruppe auf den neuesten Stand in den Bereichen Brandverlauf, Verbrennungsregime, Strahlrohr- und Löschtechniken, Raum- und Rauchdurchzündungen, Rauchgaskühlung und Raumentrauchung gebracht.

Am ersten Tag wurde in einem ausführlichen theoretischen Teil das Thema Brandverläufe und Einsatztaktik behandelt. Anschließend ging es daran die Theorie in die Praxis umzusetzen. Anhand von verschiedenen Modellen wurden die unterschiedlichen Brandverläufe den Ausbildern erklärt. Praxisnah wurde anschließend der richtige Umgang mit dem Hohlstrahlrohr ausgebildet.

Am zweiten Tag ging es nach einer Einweisung in die Abläufe und einer Sicherheitsunterweisung in die feststoffbefeuerte Übungsanlage. Zentrales Thema beim ersten Durchgang war der Brandverlauf. Bei diesem Durchgang wurde auf die physikalischen und chemischen Besonderheiten bei Bränden eingegangen aber auch gezielt Hinweise für den Realeinsatz gegeben.

Der zweite Durchgang gehörte dem Thema Rauchdurchzündung. In der Übungsanlage konnten die Ausbilder die Entstehung von Rauchschichten sehr gut beobachten und erfahren wie ein „Rollover“ (Rauchschichtdurchzündung) abläuft. Nach diesem Durchgang ging es nun in den Bereich Strahlrohrtechniken. Schritt für Schritt wurde die anzuwendende Technik erlernt bzw. verfeinert. Der richtige Umgang mit dem Strahlrohr ist der tatsächliche Erfolg eines jeden Brandeinsatz. Falsche Anwendung wurde in der Übungsanlage sehr schnell sichtbar.

Der dritte Durchgang war dem Thema Rauchgaskühlung gewidmet. Im Container wurden die diversen Strahlrohrtechniken (u.a. das Sprühimpulskühlverfahren) zur Rauchgaskühlung unter Realbedingungen eingesetzt.

Der vierte und letzte Durchgang hatte zum Ziel, die reine direkte Brandbekämpfung zu erlernen bzw. zu verfeinern. In Kleingruppen wurde der richtige Einsatz des Hohlstrahlrohrs bei einem voll entwickelten Brand geübt.

Zusammengefasst war diese Weiterbildung ein voller Erfolg und eine sehr lehrreiche Veranstaltung. Nun beginnt die eigentliche Arbeit für die Ausbilder das Erlernte in die Aus- und Weiterbildung der Atemschutzgeräteträger zu integrieren, sei es bei zukünftigen Atemschutz-geräteträgerlehrgängen oder in der Brandübungsanlage des Kreises Siegen-Wittgenstein.

Text: Lars Zimmermann
Bilder und Videos: Ausbilderteam AGT

Weitere Nachrichten:

Auftaktübung der 11 Jugendfeuerwehren

Auftaktübung der 11 Jugendfeuerwehren

Anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Jugendfeuerwehr Anzhausen fand die diesjährige Auftaktübung aller 11 Jugendfeuerwehren der Gemeinde Wilnsdorf in Anzhausen statt. Den vielen Zuschauerinnen und Zuschauern bot sich am Samstagnachmittag (29.04.2023) ein...

mehr lesen
13 neue Sprechfunker*innen für die Feuerwehr Wilnsdorf

13 neue Sprechfunker*innen für die Feuerwehr Wilnsdorf

„Hier Florian Wilnsdorf 11-HLF20-1 mit einer Rückmeldung von der Einsatzstelle!“ In 18 theoretischen und praktischen Stunden brachten die Ausbilder Karsten Blecher und Dominik Weber der Einheit Wilnsdorf den Teilnehmerinnen und Teilnehmern das Thema Digitalfunk näher....

mehr lesen
Nächtlicher Brand in Gernsdorfer Wohnhaus

Nächtlicher Brand in Gernsdorfer Wohnhaus

Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei wurden am Dienstagfrüh (14.03.2023) um drei Uhr zu einem Brand in Gernsdorf alarmiert. Der Bewohner eines Wohnhauses in der Marienkamer Straße hatte den Notruf gewählt. Am Einsatzort eingetroffen quollen dichte Rauchwolken aus dem...

mehr lesen