NOTRUF 112

Foto: Moni Kircher

Fortbildung für Führungskräfte

27. Februar 2025

Am vergangenen Samstag (22.02.2025) fanden sich die Führungskräfte der Freiwilligen Feuerwehr im Gerätehaus Wilnsdorf zur alljährlichen Fortbildungsveranstaltung ein. Insgesamt nahmen rund 40 Feuerwehrführungskräfte ab der Qualifikation Gruppenführer teil.

Themenschwerpunkte waren die Zusammenarbeit mit Polizei und Rettungsdienst, die Löschwasserversorgung aus Sicht des Trinkwassernetzbetreibers und das richtige Vorgehen bei Verschmutzungen von Fahrbahnen.

Der Leiter der Polizeiwache Wilnsdorf, Erster Polizeihauptkommissar Michael Schneider, erläuterte die aus Sicht der Polizei wichtigsten Dinge, die es bei gemeinsamen Einsätzen zu beachten gilt. In einem kurzweiligen Vortrag erläuterte Schneider die Polizeiführungsstruktur, die Relevanz von Beweissicherung sowie das korrekte Vorgehen bei besonderen Einsatzlagen.

Andreas Kölsch, Fachdienstleiter Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung, stellte den Teilnehmenden die besondere Struktur des Trinkwassernetzes der Gemeinde Wilnsdorf vor und welche Herausforderungen damit im Falle einer Löschwasserentnahme einhergehen. Zudem stellte Kölsch allen Führungskräften die neue Vorgehensweise der alljährlichen Hydrantenbegehung vor.

Die Veranstaltung bot darüber hinaus Raum zum persönlichen Austausch und soll aufgrund der positiven Resonanz auch im kommenden Jahr stattfinden.

Text: Dominik Weber
Foto: Thorsten Wroben – wrobens-welt.de

Fortbildung für Führungskräfte

Weitere Nachrichten:

50 Jahre Jugendfeuerwehr Wilnsdorf

50 Jahre Jugendfeuerwehr Wilnsdorf

Im Jahr 1975 wurde die Jugendfeuerwehr in Wilnsdorf unter der Leitung von Gerhard Boller gegründet. Zu den Gründungsmitgliedern gehörte auch Frank Manderbach, der bis heute in der Einheit Wilnsdorf aktiv ist. Das 50-jährige Bestehen der Jugendfeuerwehr Wilnsdorf soll...

mehr lesen
Waldbrand in Wilgersdorf: Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Waldbrand in Wilgersdorf: Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Dichter Rauch steigt am Dienstagnachmittag (18.03.2025) über dem Hundsberg auf. Gegen 16.30 Uhr melden mehrere Anrufer eine Rauchentwicklung in dem schwer zugänglichen Waldstück. Da unterschiedliche Einsatzstellen gemeldet wurden rückte die Feuerwehr mit zusätzlichen...

mehr lesen