„Hier Florian Wilnsdorf 11-ELW1-01 mit einer Rückmeldung von der Einsatzstelle!“ So könnte ein Funkspruch von der Einsatzstelle an die Kreisleitstelle klingen. In insgesamt 22 theoretischen und praktischen Stunden brachten die Ausbilder Fabian Hartmann der Einheit Rinsdorf sowie Karsten Blecher und Dominik Weber der Einheit Wilnsdorf jetzt den Teilnehmerinnen und Teilnehmern das Thema Digitalfunk näher. „Ziel des Lehrganges ist der sichere Umgang mit den Funkgeräten und die Befähigung zur korrekten Übermittlung von Nachrichten“, so Lehrgangsleiter Weber. Solche Nachrichten werden zum Beispiel als Rückmeldungen an die Kreisleitstelle in Siegen abgegeben. „Die korrekte und sichere Abgabe einer Meldung über Funk unter Einhaltung der Funkdisziplin entlastet die Disponenten bei ihrer Arbeit“, so Blecher, der beruflich als Disponent in der Kreisleitstelle tätig ist. Dies ist insbesondere von Relevanz, da die Feuerwehr seit Februar diesen Jahres eine gemeinsame Rufgruppe mit der Notfallrettung betreibt.
Einen Großteil der Ausbildung machte jedoch der praktische Umgang mit den Funkgeräten aus. Hierbei wurde das selbstständige Führen von Funkgesprächen anhand der geltenden Vorschriften geübt.
Zum Abschluss des Lehrgangs absolvierten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine schriftliche und praktische Lernerfolgskontrolle und bekamen stolz ihre Lehrgangsbescheinigungen durch den stellvertretenden Leiter der Feuerwehr und Ausbildungsverantwortlichen Jonathan Maag überreicht.
Text: Dominik Weber
Foto: Löscheinheit Wilnsdorf